

Wir sind ein Verein, 32 Gemeinden und ein Geschäftsstellenteam.
Mehr ➔

Wir konsumieren und investieren regional. Lassen Sie sich von den Regionalprodukten in unserem Shop überzeugen.
Mehr ➔


Top Veranstaltungen
- Beschreibung
- Karte
Termine / Zeitraum
26.07.2024 06:20 - 15:00
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bis Mi 22.05.2024 für den 25.05.2024
Anmeldung bis DI 23.07.2024 für den 26.07.2024
Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen - frühes Anmelden ist empfohlen
Anmeldung bei
Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04
Weiterführende Links
Kontakt
Jurapark Aargau (Anmeldungen)Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04
Insektenpirsch – für Fotofans mit Bähram Alagheband
Bei dieser Insekten-Exkursion kommen Makro-Fans voll auf Ihre Kosten.
Das Naturschutzgebiet Nätteberg-Hessenberg ist um diese Jahreszeit ein idealer Ort, um verschiedene Insekten zu finden und zu fotografieren.
Im Mai besteht mit etwas Glück sogar die Möglichkeit auch seltene Insekten wie den Schmetterlingshaft oder die Singzikade zu sichten.
Der Kurs richtet sich an Personen ab 16 Jahren, welche ihre Kamera bereits kennen (gute Kenntnisse sind Voraussetzung) und sie künftig für die Makrofoto einsetzen wollen oder das schon tun. Ziel des Kurses ist es, das Auge für die Insektenwelt zu schärfen, Tipps & Tricks kennen zu lernen sowie der gegenseitige Austausch untereinander.
Die Exkursion findet in einem Naturschutzgebiet statt: Das Verlassen der Wege ist nicht gestattet.
Der Kurs beginnt früh, um schlafende Schmetterlinge zu finden und fotografieren zu können.
Wichtig: Im Kurs wird «insitu» fotografiert. Das heisst, die Tiere werden nicht umplatziert oder angerührt und sie werden so wenig wie möglich gestört. Ziel ist es, ein möglichst gutes Foto aus der Situation zu kreieren.
Leitung: Bähram Alagheband / Jurapark-Landschaftsführer und Inhaber von Insects and Stories
Zusatzinformationen
Mitbringen: Eigene Kamera, genügend Akkus (Aufladen vor Ort nicht möglich), gutes Schuhwerk, Sonnencreme, Hut, genügend zu Trinken, Regenschutz, Verpflegung (für Frühstück und Mittagessen). Das Essen kann während der Tour deponiert werden.
Wanderstrecke: 4 km / reine Wanderzeit ca. 1h / Leichter Anstieg auf Hügel
Barrierefrei: Die Exkursion ist NICHT barrierefrei
Termindetails
Die Exkursion dauert den ganzen Tag, kann aber auf Wunsch früher verlassen werden (Treff-/Endpunkt sind maximal 20 Minuten vom Naturschutzgebiet entfernt).Die Exkursion findet nicht statt bei Regen, starkem Wind oder Temperaturen unter 20 Grad.
Wichtig
Alle Teilnehmenden bringen ihre eigene Kamera mit. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmenden die eigene Kamera so weit kennen, um selbständig Fotos zu machen. Im Kurs wird KEIN Technisches Wissen über Kameras vermittelt. Der Kurs vermittelt Kniffs und Tricks, wie Insekten am Besten fotografiert werden können.
Ortsdetails
Treff- und Endpunkt: Bushaltestelle Bözen, Aussendorf / 06.20 UhrDie Start- und Endzeiten sind den Fahrplänen von Postauto aus Richtung, Frick, Brugg und Aarau angepasst.
Parkplätze: Es stehen vor Ort keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung. Die nächsten öffentlichen Parkplätze befinden sich bei der Reformierten Kirche ca. 10 Minuten Fussmarsch. Wir bitten Sie um die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
Preis-Infos
Erwachsene ab 16 Jahren CHF 80.-alle Preise inkl. 8.1% Mwst.
Insektenpirsch – für Fotofans mit Bähram Alagheband
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bis Mi 22.05.2024 für den 25.05.2024
Anmeldung bis DI 23.07.2024 für den 26.07.2024
Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen - frühes Anmelden ist empfohlen
Anmeldung bei
Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04
Insektenpirsch – für Fotofans mit Bähram Alagheband



Gruppen
Entdecken Sie mit Ihrem Verein, Ihrer Firma oder privater Gruppe den Jurapark Aargau.
Mehr ➔

