Jurapark-Adventskalender 2023

🎄 Machen Sie mit und entdecken Sie jeden Tag neue Überraschungen, Betriebe und Produkte aus dem Jurapark-Gebiet: www.jurapark-aargau.ch/adventskalender

Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Wir tragen ihr Sorge – für uns und unsere Nachkommen.

 

Mehr ➔

Natur & Landschaft
Natur & Landschaft

Achtsam unterwegs im Jurapark Aargau – wir sensibilisieren für die Natur- und Kulturwerte.

 

Mehr ➔

Achtsam unterwegs im Jurapark Aargau
Achtsam unterwegs im Jurapark Aargau

Wir sind ein Verein, 32 Gemeinden und ein Geschäftsstellenteam.

Mehr ➔

Wir sind Jurapark!
Wir sind Jurapark!

Wir konsumieren und investieren regional. Lassen Sie sich von den Regionalprodukten in unserem Shop überzeugen.

Mehr ➔

Regionalprodukte
Regionalprodukte

Wir schätzen Gäste als Bereicherung für die Region. Kommen Sie auf Entdeckungstour!

 

Mehr ➔

Entdecken & geniessen
Entdecken & geniessen

Aktuell

Artikel auf Instagram


Öffnungszeiten über die Festtage

Artikel auf InstagramArtikel auf YoutubeArtikel auf LinkedIn

Gesucht: Messe- & Markthelfer*innen

Offene Stelle

Mehr ➔

Artikel auf Instagram


Gesucht: Messe- & Markthelfer*innen

Artikel auf InstagramArtikel auf YoutubeArtikel auf LinkedIn

Jurapark-Zytig 42

Gemeinsam engagiert für Mensch, Natur und Region

Mehr ➔

Artikel auf Instagram


Jurapark-Zytig 42

Top Veranstaltungen

  • Beschreibung
  • Karte


Termine / Zeitraum

27.07.2024 18:00 - 22:00

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bis Mi 24.07.2024
Falls Sie mit dem geländegängigen Rollstuhl teilnehmen, bitten wir Sie um eine kurze Information.

Anmeldung bei

Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

Kontakt

Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

Naturgarten – mit Lupe und Mikroskop

Rös Bienz, Jurapark-Landschaftsführerin, öffnet ihren Garten und zeigt auf einem Rundgang sonst Verborgenes.

In einem Naturgarten lässt sich viel Spannendes entdecken, das beim ersten Blick gerne mal verborgen bleibt: Weshalb zum Beispiel kann eine Pflanze die Hitzeperiode wie letzten Sommer unbeschadet überstehen?

Entdecken sie selbst, wie beeindruckend Pflanzen, Kleintiere, Hölzer und Steine aus dem Naturgarten wirken, wenn sie durch die Lupe oder das Mikroskop betrachtet werden.

Es bleibt genügend Zeit zum Vergleich von Stielen, Blättern, Blüten, Früchten, Samen und Wurzeln. Auch Insekten und weitere Kleinfunde beeindrucken unter der Lupe und lassen über die Wunderwerke der Natur staunen.

Zum Abschluss kann am Lagerfeuer Schlangenbrot gebrätelt werden.
Mit etwas Glück flattern beim Eindunkeln Fledermäuse über die Weiher und nachts leuchten Glühwürmchen in der Krautschicht.

Leitung: Rös Bienz, Jurapark-Landschaftsführerin

Zusatzinformationen

Mitbringen: eigenes Brätelgut, dem Wetter angepasste Kleidung (Teig fürs Schlangenbrot, Tee und Sirup aus Gartenpflanzen und Kaffee sind vorhanden und offeriert) / Warme Kleidung für die Nacht

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im überdachten Unterstand statt.

Barrierefrei: Die Exkursion ist für Sehbehinderte, Gehörlose und Gäste mit geistiger Beeinträchtigung (jeweils unter entsprechender Begleitung durch Betreuungspersonen) geeignet. Die Exkursion ist ebenfalls mit dem geländetauglichen Rollstuhl "JST Mountain Drive" möglich. Das nächste Euro KEY WC befindet sich in ca. 800 Meter Entfernung beim Gemeindehaus. Bei Teilnahme mit dem Rollstuhl bitten wir Sie um eine Information im Voraus.

Termindetails

Die Führung im Garten dauert ca. 1.5 Stunden, anschliessend darf mit Open End beliebig lange gebrätelt, gemütlich verweilt und die Funde unter dem Mikroskop bestaunt werden.

Ortsdetails

Veranstaltungsort: Garten von Rös Bienz, Alte Kienbergstrasse 4, 5064 Wittnau
Parkplätze: es stehen einige wenige Parkplätze direkt vor Ort zur Verfügung. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Öffentliche Parkplätze sind beim Schulhaus/Gemeindehaus vorhanden.

ÖV-Haltestelle

Wittnau, Obere Gasse
Fahrplan SBB

Preis-Infos

Erwachsene CHF 15.-
Kinder CHF 7.- (4-15 J.)
Familien CHF 40.- (gilt ab mind. 1 Erwachsener und 1 Kind, sobald der Familienpreis günstiger ist als einzeln bezahlt)
alle Preise inkl. 8.1% Mwst

Naturgarten – mit Lupe und Mikroskop

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bis Mi 24.07.2024
Falls Sie mit dem geländegängigen Rollstuhl teilnehmen, bitten wir Sie um eine kurze Information.

Anmeldung bei

Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

Naturgarten – mit Lupe und Mikroskop

 

Interaktive Karte Jurapark Aargau

Interaktive Karte

Veranstaltungen

Stöbern Sie in den weiteren Veranstaltungen vom Jurapark Aargau.

Mehr ➔

Vielfältige Veranstaltungen
Veranstaltungen

Wandern

Spannende Ausflüge mit und ohne Kinder.

Mehr ➔

Familien im Jurapark
Wandern

Schulen

Lernen in der Natur und vor der Schultüre.

Mehr ➔

Schulen
Schulen

Gruppen

Entdecken Sie mit Ihrem Verein, Ihrer Firma oder privater Gruppe den Jurapark Aargau.

Mehr ➔

Gruppenausflüge in den Jurapark
Gruppen

Schimelrych bis Chrottehalde

Kunst und Natur in Laufenburg

Mehr ➔

Schimelrych bis Chrottehalde
Kunst und Natur