Burgen, Ruinen und Schlösser
Der Aargau ist reich an geschichtlichen Zeugen sowohl aus der Zeit der Römer als auch der Habsburger.
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Weiterführende Links
Schloss Wildegg
Auf Schloss Wildegg erleben Sie Geschichte hautnah: vom eleganten Lebensstil der Patrizierfamilie von Effinger bis zur Verarbeitung des angebauten Gemüse.
Um 1200 von den Habsburgern erbaut schützte die Wildegg – zusammen mit der Habsburg im Norden und der Brunegg im Osten – das Gebiet gegen die Kyburger auf der südlich gelegenen Lenzburg. 1483 kaufte ein Aargauer Adliger, Kaspar Effinger, das Anwesen. Über elf Generationen wurde es samt Nutz- und Lustgarten, Rosengarten, Reben, Lindenterrasse, Wald, Gutshof und Gasthaus in der Familie weitergegeben. Die letzte Erbin, Julie von Effinger, vermachte das Schlossgut 1912 mit allem Mobiliar und den Ländereien der Schweizer Eidgenossenschaft.
Seit 2011 gehört das schöne Bauwerk, das noch fast vollständig erhalten ist, dem Kanton Aargau, der auch das Museum betreibt. Fühlen Sie sich in den Räumen der Schlossherren wie zu Hause und sehen Sie sich die 33 Wohn- und Arbeitsräume an, die über acht Etagen verteilt sind. Das Schloss erzählt unzählige schöne und romantische, aber auch traurige Geschichten. Auch ein Foxtrail führt durch das Schloss um Umgebung.
Zusatzinformationen
Preis-Infos
8.–/K, 14.–/E, 35.–/FamilieSaison
Ganzjährig
Öffnungszeiten
April bis Oktober; Di bis So und Feiertage; 10–17 UhrÖV-Haltestelle
Möriken AG, Schloss Wildegg Fahrplan SBBInfrastruktur
Cafeteria
- Spielplatz
- Picknickplatz
- WC