Burgen, Ruinen und Schlösser
Der Aargau ist reich an geschichtlichen Zeugen sowohl aus der Zeit der Römer als auch der Habsburger.
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Weiterführende Links
Herrain
Nur ein Hügel ist von der einst imposanten Wehranlage Herrain noch übrig, aber mit seinen vier Linden ist er ein Wahrzeichen von Schupfart geworden. Die Geschichte dieser besonderen Anlage reicht bis ins Mittelalter.
Die Wehranlage Herrain liegt am Rande des Dorfkerns von Schupfart. Im Zentrum befindet sich ein Burghügel mit 120 × 80 Metern Grundfläche und 25 Metern Höhe. Obwohl die Anla-ge archäologisch kaum erforscht ist, weiss man, dass der Hügel in Handarbeit aufgeschüttet wurde. Ähnliche, mittelalterliche Holz-Erd-Burgen gibt es in Frankreich, Deutschland, England und Osteuropa.
Für damalige Verhältnisse ist das Bauwerk beeindruckend und war nur dank der günstigen Bodenbeschaffenheit möglich: Triaszeitlicher Mergel erlaubte, das abgetragene Material gleich wieder zu einem Hügel mit stabilen Böschungen aufzuschichten.
Es muss einen turmartigen Wohnbau gegeben haben, dazu Wehrgräben, eventuell Ställe, Kornspeicher oder andere Ökonomiebauten. Wer diese genutzt hat, ist unklar, es könnte aber jemand aus dem Umfeld der Grafen von Homberg-Tierstein gewesen sein, denn dieser Hochadelsfamilie gehörten viele Gebiete des damaligen Frickgaus. Die Kantonsarchäologie stuft die Anlage als schutzwürdig ein.
Zusatzinformationen
Saison
Ganzjährig