Römer
Auf den Spuren der Römer im Jurapark Aargau.
Das macht der Jurapark
- Erhaltung und Aufwertung der Qualität und Vielfalt von einheimischen Tier- und Pflanzenarten und ihren Lebensräumen
- Wahrung und Stärkung der typischen Landschafts- und Kulturwerte sowie Ortsbilder
- Wir setzen Natur- und Landschaftsprojekte gemeinsam mit regionalen Partnern um.
- Wir sind die Anlaufstelle für Fragen zu Natur- und Landschaftsthemen aus der
- Wir koordinieren Natur- und Landschaftsprojekte in der Region.
- Wir nutzen innovative Ansätze zum Erhalt von Natur und Landschaft.
Aktiv werden
- Entdecken sie die Natur mit wachen Augen, offenen Ohren und mit Respekt für Pflanzen und Tiere.
- Unterstützen Sie uns bei Kartierungstätigkeiten im Park. Hier melden Sie sich an.
- Melden Sie uns Sichtungen von spannenden Tier- und Pflanzenarten per Mail mit Foto und Standort
- Nehmen Sie mit Ihrer Firma oder Gruppe an einem Natureinsatz teil. Mehr zum Corporate Volunteering finden Sie hier.
- Gestalten Sie Ihren Garten naturnah und werden Sie Teil von «Natur findet Stadt – auch im Jurapark».
Projektpartner
- Pro Natura Aargau
- Kanton Aargau
Auf alten Pfaden über den Bözberg
Mehr ➔

Auf alten Pfaden über Bözberg
Geschichte, Wein & Landschaft
Mehr ➔

Geschichte, Wein & Landschaft
Christliche und keltische Kulturstätten im Fokus
Mehr ➔
Martinsweg Wittnau
Relikte von Römern, Bronzezeit und Jungsteinzeit
Mehr ➔

Refugium Horn
Römerrebberg Oberflachs
Mehr ➔

Römerrebberg Oberflachs
Römerrebberg Remigen
Mehr ➔

Römerrebberg Remigen
Römerrebberg Schinznach
Mehr ➔

Römerrebberg Schinznach
Römerrebberg Villigen
Mehr ➔

Römerrebberg Villigen
Auf den Spuren der Römer - buchstäblich.
Mehr ➔

Römerweg und Römertor
Führung durch einen der vier Museumsrebberge
Mehr ➔

Römische Weinkultur
Geschichte und Geschichten aus dem Legionslager
Mehr ➔

Vindonissa-Museum
Römer, Müller und Ammoniten hautnah erleben
Mehr ➔

Werkstatt Schenkenbergertal