
Der Jurapark Aargau wächst – Parkerweiterung ab 2022
«Die grüne Schatzkammer» Jurapark Aargau bietet Naturperlen, Gaumengold und Kulturschätze. In der Region zwischen Brugg, Laufenburg, Rheinfelden und Aarau engagiert sich der Park gemeinsam mit der Bevölkerung seit 2012 für mehr Regionalität, für Natur- und Landschaft und eine lebendige Gemeinschaft. Ziel ist es, bestehende Natur- und Kulturwerte aufzuwerten und zu erhalten sowie die regionale Wirtschaft zu stärken – für eine hohe Lebensqualität. Der Park vernetzt Lebensräume und bringt Menschen zusammen.
Die zweite Betriebsphase 2022 – 2031 steht vor der Tür. Vorstand und Geschäftsleitung sehen mit Elan und neuen Perspektiven der Parkzukunft entgegen, denn alle 28 seit 2012 zum Jurapark Aargau zugehörigen Parkgemeinden und acht neue Gemeinden haben anfangs 2021 den neuen Parkvertrag unterzeichnet. Dies ist ein klares Bekenntnis für eine gemeinsame, nachhaltige Entwicklung der Region unter dem Dach des Regionalen Naturparks. Es ist ein Vertrauensbeweis für die nunmehr fast zehnjährige Aufbauarbeit. Das Potenzial ist gross, diese vielfältige, von herausragenden Natur- und Landschaftswerten und engagierten Menschen geprägte Region weiterzuentwickeln.
Der Managementplan als Meilenstein
Die Geschäftsleitung des Parks hat im Frühjahr 2021 den Managementplan für die neue Betriebsphase bis 2031 zuhanden des Bundesamts für Umwelt (BAFU) eingereicht. Dieser beinhaltet eine detaillierte Analyse von Daten aus der Parkregion wie zum Beispiel zu Natur und Landschaft, Verkehrserschliessung und Bevölkerungsstruktur. In einem breit abgestützten Mitwirkungsprozess haben die Parkverantwortlichen zusammen mit den Gemeindevertretern zudem eine Vision erarbeitet. Wie die in der Vision skizzierte Zukunft der Region erreicht werden soll, ist ebenso ein Bestandteil des Managementplans. Ein spannender und intensiver Prozess, der den Jurapark und die Region weiterbringt und neue Perspektiven eröffnet. Unter Vorbehalt der Zusage des BAFU wird die Labelerneuerung im Herbst 2021 stattfinden, sodass der Jurapark Aargau 2022 nach der Gemeindefusion Böztal mit 32 Gemeinden in die zweite zehnjährige Betriebsphase starten kann. Der Parkperimeter wächst somit um 25% auf rund 300 Quadratkilometer. 55‘000 Menschen wohnen dann im Gebiet des Jurapark Aargau.
Die vier Grundsätze aus der Vision Jurapark Aargau 2031
- Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Wir tragen ihr Sorge –
für uns und unsere Nachkommen. - Wir konsumieren und investieren regional und schätzen Gäste
als Bereicherung für die Region. - Wir sind eine Region mit lebendigem Kulturerbe und engagieren
uns im Sinne der Parkwerte – für Regionalität, Natur und Gemeinschaft. - Wir setzten uns gemeinsam für eine lebenswerte, innovative und
nachhaltige Region ein.