Jurapark-Exkursionen
Unsere ausgebildeten JuraparKids-Guides wissen Interessantes über Natur, Kultur und Landschaft zu berichten und führen Sie und Ihre Klasse zu jeder Jahreszeit auf einer Exkursion durch den Jurapark Aargau. Zum Beispiel auf die Gisliflue oder entlang vom Eisenweg, wo die Geologie des Juras hautnah erlebt und erforscht werden kann. Die Region eignet sich auch hervorragend für Schulreisen.
Ist Ihr Thema nicht dabei? Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach entsprechenden Experten behilflich.
Kosten pro Exkursion (bis 25 Schüler und Schülerinnen)
Dauer bis 3h: CHF 200.–
Dauer länger als 3h: CHF 250.–
Ausnahmen
Die Schulexkursion «Die Dorfdetektive – auf den Spuren der Vergangenheit» kostet pauschal CHF 400.-
Inbegriffen sind dabei
Exkursionsführung, Material, ev. Reko und Abklärungen vor Ort, Anreise und Spesen der Exkursionsleitung
Kontakt
Denise Parisi
Natur- und Umweltbildung
d.parisi@jurapark-aargau.ch
- Beschreibung
- Karte
Durchführungsdaten/-zeitraum
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, OktoberKontakt
Jurapark AargauDenise Parisi
Linn 51
5225 Bözberg
Geologie der Gisliflue
Wie entstand der Jura und wie kommen die Ammoniten in den Kalkstein? Eine erlebnis- und aussichtsreiche Einführung in die Geologie des Juras
Die Gisliflue ist ein Aussichtspunkt auf der ersten Jurakette mit Blick ins Mittelland und bis zum Schwarzwald und ein ehemaliges Korallenriff! Denn vor langer Zeit lag hier ein warmes, seichtes Meer. Zeugen dieser Vergangenheit findet man noch heute in Form von verschiedenen Kalksteinen und Versteinerungen von Meereslebewesen.
Willkommen zu einer erlebnisorientierten Einführung in die Jura-Geologie!
Leitung:
ausgebildete Exkursionsleitungen oder Schulmodulleitungen
Schulstufe:
Zyklus 2
Dauer:
Ganztägig
Ort: Treffpunkt und Schlusspunkt: Staffelegg
(Weg: 10 – 14 km, zT. schmale Wege, gutes Schuhwerk ist Voraussetzung!)
Zusatzinformationen
Durchführungsdaten/-zeitraum
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, OktoberÜbernachtungsmöglichkeiten
Charlotte Brändle
Bärenmatte 482
5112 Thalheim
Tel. +41 (0)56 443 31 11
lenzburg.naturfreunde.ch