Jurapark-Exkursionen
Unsere ausgebildeten JuraparKids-Guides wissen Interessantes über Natur, Kultur und Landschaft zu berichten und führen Sie und Ihre Klasse zu jeder Jahreszeit auf einer Exkursion durch den Jurapark Aargau. Zum Beispiel auf die Gisliflue oder entlang vom Eisenweg, wo die Geologie des Juras hautnah erlebt und erforscht werden kann. Die Region eignet sich auch hervorragend für Schulreisen.
Ist Ihr Thema nicht dabei? Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach entsprechenden Experten behilflich.
Kosten pro Exkursion (bis 25 Schüler und Schülerinnen)
Dauer bis 3h: CHF 200.–
Dauer länger als 3h: CHF 250.–
Ausnahmen
Die Schulexkursion «Die Dorfdetektive – auf den Spuren der Vergangenheit» kostet pauschal CHF 400.-
Inbegriffen sind dabei
Exkursionsführung, Material, ev. Reko und Abklärungen vor Ort, Anreise und Spesen der Exkursionsleitung
Kontakt
Denise Parisi
Natur- und Umweltbildung
d.parisi@jurapark-aargau.ch
- Beschreibung
- Karte
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Kontakt
Jurapark AargauDenise Parisi
Linn 51
5225 Bözberg
Die Dorfdetektive ..
Tauche ein in das Dorfleben vor 100 Jahren, löse die Aufgaben und finde den richtigen Weg, nur so kommst du mit deiner Gruppe zum Ziel.
Ein lehrreiches Rätselspiel in mehreren Gruppen zum Leben von damals. Welche Gruppe schafft den Wettlauf gegen die Zeit und rettet die Geschichte von Frieda vor dem Vergessen?
Unser Leben heute unterscheidet sich so grundlegend vom Leben um 1908, dass es für die Kinder oft schwer vorstellbar ist. Als Dorfdetektive tauchen die Kinder spielerisch in das Leben von Frieda, einem zehnjährigen Mädchen aus Schinznach-Dorf, ein und vergleichen ihren Alltag mit ihrem eigenen. Dabei lernen die Kinder ihren eigenen Konsumalltag zu hinterfragen.
Die Klasse ist in zwei Gruppen unterwegs, begleitet durch je eine erwachsene Person. Die Kinder bearbeiten die Postenaufgaben selbständig, lösen die Rätsel und suchen den richtigen Weg. Selbstverantwortung, Teamgeist, genaues Lesen und schlaue Köpfchen sind gefragt!
Leitung:
ausgebildete Exkursionsleitungen oder Schulmodulleitungen
Schulstufe:
Zyklus 2 und Zyklus 3
Dauer:
3 – 5 Stunden
Ort:
Schinznach-Dorf
(optional und nach Absprache: Zeiningen, Villigen und Wittnau)
Zusatzinformationen
Optionen:
Nachmittagsprogramm mit praktischen Arbeiten wir vor 100 Jahren auf Anfrage
- Besuch Mittlere Mühle
- Brotbacken in Emmerstube
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Preis-Infos
400 FrankenSchulen aus dem Kanton Aargau können bei «Kultur macht Schule» den Impulskredit von 200 Franken beantragen.