Komm Jurapark-Luft schnuppern!

Zum nationalen Zukunftstag am 9. November 2023 lädt der Jurapark Aargau sechs Oberstufenschülerinnen und -schüler auf die Geschäftsstelle in Linn, Bözberg ein.  
✍️ Interessierte melden sich per Mail bei Helene Bigler-Brogli, h.bigler@jurapark-aargau.ch. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Stellenausschreibung: JuraparKids-Guides

Der Jurapark Aargau sucht Guides für Schulklassen. Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und sind zeitlich flexibel?

Zur Ausschreibung ➔

🌲Nächtliche Waldnutzung - Umfrage

Die Bevölkerung betreibt immer häufiger Sport und nutzt dazu vermehrt auch Naherholungswälder - auch in der Dämmerung oder bei Nacht. Zusammen mit dem Kanton Aargau, dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem Jurapark Aarau untersucht die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) diese nächtliche Nutzung im Waldgebiet.

Zur Umfrage ➔

Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Wir tragen ihr Sorge – für uns und unsere Nachkommen.

 

Mehr ➔

Natur & Landschaft
Natur & Landschaft

Achtsam unterwegs im Jurapark Aargau – wir sensibilisieren für die Natur- und Kulturwerte.

 

Mehr ➔

Achtsam unterwegs im Jurapark Aargau
Achtsam unterwegs im Jurapark Aargau

Wir sind ein Verein, 32 Gemeinden und ein Geschäftsstellenteam.

Mehr ➔

Wir sind Jurapark!
Wir sind Jurapark!

Wir konsumieren und investieren regional. Lassen Sie sich von den Regionalprodukten in unserem Shop überzeugen.

Mehr ➔

Regionalprodukte
Regionalprodukte

Wir schätzen Gäste als Bereicherung für die Region. Kommen Sie auf Entdeckungstour!

 

Mehr ➔

Entdecken & geniessen
Entdecken & geniessen

Aktuell

Artikel auf InstagramArtikel auf YoutubeArtikel auf LinkedIn

Neue Baumglück-Produkte erhältlich

Für Mensch & Natur

Mehr ➔

Artikel auf Instagram


Neue Baumglück-Produkte erhältlich

Artikel auf InstagramArtikel auf YoutubeArtikel auf LinkedIn

Wintertipps im Jurapark Aargau

Wintertipps

Mehr ➔

Artikel auf Instagram


Wintertipps im Jurapark Aargau

Artikel auf InstagramArtikel auf YoutubeArtikel auf LinkedIn

Historischer Rundweg in Schinznach

Neuer Themenweg

Mehr ➔

Artikel auf Instagram


Historischer Rundweg in Schinznach

Top Veranstaltungen

  • Beschreibung
  • Karte


Termine / Zeitraum

30.09.2023 10:00 - 16:00

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bis Mi 27.09.2023

Anmeldung bei

Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

Kontakt

Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

Mit dem Velo Nachhaltigkeit erFahren - Auen & Staffelegg

Eine Velotour mit spannenden Geschichten rund um das Nachhaltigkeits-Dreieck.

Nachhaltigkeit kennt viele Definitionen - auf dieser Tour dreht sich alles um das Nachhaltigkeits-Dreieck mit seinen Dimensionen Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Velotour führt zunächst der Aare entlang durch den Auenpark - hier erfahren Sie Spannendes zum Lebensraum Aue. Das Wasserkraftwerk Auenstein zeigt echte Nachhaltigkeit gemäss dem Nachhaltigkeits-Dreieck. Der Kanal, das Stauwehr und das Turbinenhaus beeinträchtigen die Umwelt. Kompensationsmassnahmen (Fischtreppen, ökologische Ausgkeichsflächen usw.) gleichen den Verlust wieder aus. Stromproduzenten können so ihren Strom mit dem Label «Naturemade» zertifizieren lassen und den Konsumenten einen Mehrwert verkaufen. So profitieren Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermassen.
Die Route führt weiter zum Hof Kasteln, wo ein Apéro riche mit Produkten vom eigenen Hof wartet. Über die Staffelegg führt der Weg zurück nach Aarau.
Die ganze Tour wird in gemütlichem Tempo mit regelmässigen Pausen gefahren.
Leitung: Gerhard Girschweiler, Jurapark-Landschaftsführer

Zusatzinformationen

Mitbringen: eigenes Velo / Mountainbike / E-Bike (Mietstationen siehe Links)
Mittagessen: Apéro riche auf dem Schloss Kasteln (inkl. Getränke im Preis inbegriffen)
Zvieri: im Seminarzentrum Herzberg (individuelle Bezahlung vor Ort)
Strecke: 35 km / reine Fahrzeit 3 h / +500 hm / -500 hm

Ortsdetails

Treffpunkt: Bahnhofplatz Aarau
Endpunkt: Bahnhofplatz Aarau (wer in Richtung Frick wohnt, kann die Tour schon im Herzberg beenden)
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.

ÖV-Haltestelle

Aarau
Fahrplan SBB

Preis-Infos

Erwachsene CHF 50.-
Kinder CHF 30.- (4-15 J.)
Familien CHF 140.- (gilt ab mind. 1 Erwachsener und 1 Kind, sobald der Familienpreis günstiger ist als einzeln bezahlt)
alle Preise inkl. 7.7% Mwst.
Die Verpflegung und Getränke sind auf dem Hof Kasteln inklusive. Beim Zvieri Stopp ist die Verpflegung nicht inkludiert und wird direkt vor Ort von allen Teilnehmenden selbst bezahlt.

Mit dem Velo Nachhaltigkeit erFahren - Auen & Staffelegg

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bis Mi 27.09.2023

Anmeldung bei

Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

Mit dem Velo Nachhaltigkeit erFahren - Auen & Staffelegg

 

Interaktive Karte Jurapark Aargau

Interaktive Karte

Veranstaltungen

Stöbern Sie in den weiteren Veranstaltungen vom Jurapark Aargau.

Mehr ➔

Vielfältige Veranstaltungen
Veranstaltungen

Wandern

Spannende Ausflüge mit und ohne Kinder.

Mehr ➔

Familien im Jurapark
Wandern

Schulen

Lernen in der Natur und vor der Schultüre.

Mehr ➔

Schulen
Schulen

Gruppen

Entdecken Sie mit Ihrem Verein, Ihrer Firma oder privater Gruppe den Jurapark Aargau.

Mehr ➔

Gruppenausflüge in den Jurapark
Gruppen