Burgen, Ruinen und Schlösser
Der Aargau ist reich an geschichtlichen Zeugen sowohl aus der Zeit der Römer als auch der Habsburger.
- Beschreibung
- Karte
Saison
Ganzjährig
Weiterführende Links
Kontakt
Schloss BibersteinDorfstrasse 99
5023 Biberstein
Tel. +41 (0)62 839 90 70
www.schlossbiberstein.ch
Schloss Biberstein
Die ehemalige Burg Biberstein aus dem 13. Jahrhundert hat eine reiche Geschichte, und wurde erst 1670 im Zuge einer Renovation zum Schloss. Heute beherbergen diese historischen Gemäuer eine Einrichtung für geistig und mehrfach behinderte Menschen.
Auf einem Felsen in Biberstein, unweit der Aare, steht das Schloss Biberstein. Im 13. Jahr-hundert war es als Burg Teil einer mittelalterlichen Kleinstadt. Auf jeden Fall stammen die Grundmauern und der Turm aus dieser Zeit. Die übrigen Bauten sind 300 Jahre jünger. Sie dürften aus der Zeit nach dem Brand 1587 stammen, als die Burg zwar zerstört, aber sofort wieder aufgebaut wurde. Ein Berner Bär ziert die Schlossmauer und markiert den Vogteisitz und die Berner Herrschaft, die ab 1535 über 350 Jahre andauerte. Übrigens war Schloss Biberstein bis zur Renovation 1670 eine unscheinbare Burg, erst durch neue Aufbauten erhielt es Schlosscharakter. 1784 gab es einen zweiten Brand, doch die Feuerwehr aus Aarau war rasch vor Ort und nur der Dachstuhl erlitt substantiellen Schaden.
1889 wurde das Schloss zum Kinderheim, heute befindet sich darin eine Wohn-, Ausbildungs- und Arbeitsstätte für geistig und mehrfach behinderte Menschen. Die Besitzerin ist die private Stiftung Schloss Biberstein.
Zusatzinformationen
Saison
Ganzjährig