Altes Handwerk

Wie wurden früher Nägel hergestellt, Mehl gemahlen und anderes Handwerk ausgeübt? Faszinierende Einblicke in traditionelle Berufe sind an verschiedenen Orten im Jurapark Aargau noch möglich.

  • Beschreibung
  • Karte


Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

"Lust auf etwas Kulinarisches? Apéro, Kaffee mit Gipfeli oder ein Naglerbrettli – wir erfüllen gerne Ihre Wünsche!".

Anmeldung bei

KulturWerk-Stadt Sulz
Daniela Kleeb
5085 Sulz
Tel. +41 79 656 93 40
Mobile +41 79 656 93 40

kulturwerk-stadt.ch/

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
KulturWerk-Stadt Sulz Präsidium
Reto Weiss
5085 Sulz

www.kulturwerk-stadt.ch/

KulturWerk-Stadt Sulz

Kultur pur – direkt im Herzen von Sulz

Lebendige Tradition

Im Sulztal hat sich im 18. Jahrhundert eine lebendige Handwerkstradition entwickelt. Die Nagelproduktion begann mit Baunägeln und wandelte sich im Zuge der industriellen Revolution ab 1889 zur Herstellung von Schuhnägeln für Ski-, Berg- und Militärschuhe. Während der Weltkriege erlebte das Handwerk seine Blütezeit. Um eine Familie zu ernähren, mussten täglich bis zu 1000 Nägel geschmiedet werden – eine körperlich anspruchsvolle Arbeit. Heute kann man dieses Handwerk in einer originalgetreu rekonstruierten Nagelschmiede erleben.

Die Strickstube erinnert an die industrielle Revolution des Strickens, die 1867 mit der Gründung der Dubied-Strickmaschinenfabrik begann. Im Sulztal war das Stricken ein wichtiger Nebenerwerb. In der Strickstube werden auf historischen Maschinen wie der «Super8» von 1931 kunstvolle Textilien wie Schals oder Tischsets gefertigt. Besucher können den Strickerinnen bei der Arbeit zusehen und in die Welt des traditionellen Strickens eintauchen.

In der Backstube wird nach alter Art im Holzofen frisches Bauernbrot gebacken. An jedem ersten Donnerstag im Monat lädt das «Brotkafi» mit duftendem Brot und Kaffee zum gemütlichen Beisammensein ein – ein Treffpunkt für alle, die das Ursprüngliche schätzen.

Zusatzinformationen

  • Bildungsangebot
  • Kinderfreundlich

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Leistungen

Vorführungen: Nagelschmieden, Stricken; Apéro mit lokalen Spezialitäten

ÖV-Haltestelle

Sulz AG, Mitteldorf Fahrplan SBB

Preis-Infos

CHF 250.00 bis 20 Personen jede weitere Person + CHF 5.00 pro Person

KulturWerk-Stadt Sulz

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

"Lust auf etwas Kulinarisches? Apéro, Kaffee mit Gipfeli oder ein Naglerbrettli – wir erfüllen gerne Ihre Wünsche!".

Anmeldung bei

KulturWerk-Stadt Sulz
Daniela Kleeb
5085 Sulz
Tel. +41 79 656 93 40
Mobile +41 79 656 93 40

kulturwerk-stadt.ch/

KulturWerk-Stadt Sulz